Jeder Hauttyp hat spezielle Bedürfnisse Wähle dein Hautanliegen und erhalte dermatologischen Rat und Lösungen für deine Hautpflege.
GEREIZTE & GESCHWÄCHTE HAUT
Deine optimale Pflegeroutine für gereizte & irritierte Haut

CICAPLAST Lavant B5
Die CICAPLAST Lavant B5 ist eine beruhigende Waschlotion, die die Haut sanft reinigt, ohne sie auszutrocknen. Panthenol und antibakterielle Wirkstoffe pflegen dabei die empfindliche Haut.

CICAPLAST BAUME B5+
Das CICAPLAST BAUME B5+ ist ein beruhigender Balsam für Körper, Gesicht und Lippen. Er eignet sich für irritierte und empfindliche Haut und pflegt sowie unterstützt die Hautschutzbarriere.

TOLERIANE DERMALLERGO AUGEN Creme
Ideal für eine empfindliche Augenpartie ist die TOLERIANE DERMALLERGO AUGEN Creme. Sie spendet sofort Feuchtigkeit und mildert Hautreizungen wie Irritationen, Juckreiz oder Rötungen.
Ursachen für gereizte und irritierte Haut und wie man sie richtig pflegt
Die Haut kann bei Irritationen unterschiedliche Anzeichen aufweisen, wie Rötung, Trockenheit, Brennen oder Jucken, begleitet von Spannungs- und Wärmegefühlen. Die Funktion der Hautschutzbarriere ist geschwächt, wodurch sie sehr empfindlich wird. Bei trockener und gereizter Haut können auch schmerzhafte Verletzungen auftreten. Die Ursachen können unterschiedlicher Natur sein und sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren begünstigt werden.
Diese Hautregionen sind besonders oft betroffen und bedürfen besonderer Pflege
Generell gilt, dass auf der gesamten Haut Reizungen auftreten können, jedoch gibt es bestimmte Regionen, in denen verstärkt irritierte Haut auftritt.
- Gesicht: Für das Gesicht, das häufig Umwelteinflüssen wie Kälte, Wind, Hitze, UV-Strahlung und Schmutzpartikeln ausgesetzt ist, gibt es spezielle Gesichtscremes. Dadurch kann es zu irritierter, trockener Haut kommen, die spannt, brennt oder gerötet ist. Häufig sind die Wangen betroffen, aber auch Stirn, Nase und Kinn können gereizt sein. Die dünnhäutigen Lippen sind besonders anfällig, da sie kein schützendes Fettgewebe besitzen.
- Augen: Die Haut um die Augen herum ist besonders empfindlich. Sie ist dünn und hat wenig Fettgewebe und Talgdrüsen. Umwelteinflüsse, Blinzeln und Make-up beanspruchen sie stark. Hautreizungen treten häufig unter den Augen auf. Aber auch die Augenlider und Augenwinkel können betroffen sein. Typische Anzeichen sind trockene Stellen, Juckreiz, Brennen und Rötungen.
- Hände: Im Alltag werden die Hände stark beansprucht. Viel Bewegung, Umwelteinflüsse und häufiges Händewaschen sowie der Kontakt mit heißem Wasser und Seife können die Hautschutzbarriere schwächen. Daraus folgt oft, dass die Haut an den Händen trocken und rissig wird.
- Körper: Gereizte und irritierte Haut kann auch an anderen Körperstellen auftreten. Besonders betroffen sind Bereiche, die viel in Bewegung sind, wie Ellenbogen, Arme, Knie und Kniekehlen. Auch Stellen, an denen viel Reibung entsteht, wie die Innenseite der Oberschenkel, können die Haut irritieren.
Mögliche Ursachen für irritierte Haut
Irritationen und Reizungen der Haut können verschiedene Ursachen haben. Es können äußere, aber auch innere Faktoren sein.
Zu den äußeren Faktoren zählen:
- Umwelteinflüsse (Hitze, Kälte, Wind)
- Sonne (UV-Strahlung)
- Reibung der Haut
- Falsche Inhalts- und Zusatzstoffe in Kosmetika und Waschmitteln
- Rasieren
- Tätowierungen
- chirurgische Eingriffe
Innere Faktoren:
- Hormonelle Ursachen
- Stress
- Ernährung (Unverträglichkeiten, scharfes Essen)
- Alkohol, Koffein, Nikotin
Die richtige Pflege ist das A und O bei gereizter und irritierter Haut. La Roche Posay bietet eine Reihe von beruhigenden Balsamen, Körper- und Gesichtscremes, Lotionen und Gelen für geschwächte Haut an. Die Produkte stärken die Hautschutzbarriere und unterstützen die Regeneration der Haut.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema gereizter und irritierter Haut
1. Was hilft bei gereizter Haut im Intimbereich?
Bei gereizter Haut im Intimbereich kommt es auf die Ursache an. Reibende Kleidung, falsches Waschmittel oder verschiedenste Hautanliegen. Ist die Haut erst einmal gereizt, ist es wichtig, sie bei der Regeneration zu unterstützen. Es ist empfehlenswert, eine Lotion zu verwenden, die die Haut beruhigt, pflegt und für den Intimbereich geeignet ist.
2. Wie vermeide ich Irritationen nach der Rasur?
Die nach der Rasur stark gereizte Haut wird auch als Rasurbrand bezeichnet. Um diesem vorzubeugen, solltest du folgende Punkte beachten:
- Scharfe und saubere Klingen verwenden
- Vor und nach der Rasur Pflegeprodukte verwenden, die der Haut Feuchtigkeit spenden und entzündungshemmende Stoffe zuführen.
- Rasiere in Wuchsrichtung
3. Was mache ich, wenn die gereizte Haut brennt?
Es ist wichtig, die Ursachen für das Brennen herauszufinden. Um das unangenehme Gefühl zu mildern, solltest du die gereizte Haut kühlen und mit Feuchtigkeitscremes versorgen. Achte darauf, nicht zu kratzen oder reiben, damit sich die Haut beruhigen kann.